Die erste Ahnentour ins Waldviertel, 2012
Die Idee Ich hatte die Idee, einen Bildband pro Familienzweig zu gestalten. Dafür wollte ich die Pfarren fotografieren, in denen die Taufen und Trauungen meiner …
Familiengeschichte Schuster & Pippersteiner
von Ingrid Schuster
Die Idee Ich hatte die Idee, einen Bildband pro Familienzweig zu gestalten. Dafür wollte ich die Pfarren fotografieren, in denen die Taufen und Trauungen meiner …
31. Oktober 2013, Pippersteiner-Linie (ein Nachzügler aus 2013) Alljährlich fahren wir immer nach Jedenspeigen ein paar Tage vor Allerheiligen, um das Grab meiner Urgroßeltern Lorenz …
30. April 2015, Oswald-Linie Meine Urgroßmutter Theresia Blauensteiner geb. Oswald wurde in Rohrbach an der Teich (Jobbagyujfalu) im Komitat Eisenburg (Vas) geboren. An diesem Tag …
In den letzten zehn Jahren war ich rund 15.819 Kilometer auf Ahnentour, meine „Irr- und Umwege“ nicht eingerechnet. Ich habe 30 eintägige und 9 mehrtägige …
23. Mai 2016, Pippersteiner-Linie Die Pippersteiner-Linie wuchs und wuchs und die Lechner-Nuss war geknackt. Ich brauchte also eine ganze Menge Fotos für meinen Bildband. Von Wien …
Ein möglicher Urgroßvater (nicht bestätigt), neue Sterbeeinträge und ein paar fehlende Fotos für die Bildbände, dafür unternahm ich drei kleinere Touren im Jahr 2017. 14. …
Meine Familienforschung kommt eher zäh voran, da ich nur mehr wirklich harte Nüsse zu knacken bzw. schwierige Fälle zu lösen habe. Daher sind auch die …
Prolog In den letzten Dekaden des 19. Jahrhunderts waren meine Urgroßväter Josef Schuster, Josef Blauensteiner und meine Urgroßmutter Brigitta Gabler vom Waldviertel, meine Urgroßmutter Theresia …
… in die Familiengeschichten meiner Schuster- und Pippersteiner-Linie begann im Dezember 2011. Viele Kirchenbücher liegen in digitaler Form vor und ermöglichen Recherchen „auf der Couch“.Doch …