Wie alles begann
Anfang Juli 2025 erhielt ich folgende Mail:
Heute bin ich über eine google Suche: „Heimatverein, Oberthumling, Kernstock“ auf Ihre tolle Internetseite gestoßen und finde es unglaublich, dass ich bei Ihnen auf meine Vorfahren Jakob und Katharina Kernstock treffe.
Der Urenkel von Jakob Kernstock, Andreas Kernstock, hat in den Hof bei Ansbach eingeheiratet, der bis heute immer noch den Hofnamen Kernstock trägt. Meine Mutter stammt aus diesem „Kernstock-Hof “ heraus und mein Cousin wohnt mit seiner Familie dort.
Wie spannend ist das! Jakob und Katharina Kernstock sind meine 9-fachen Urgroßeltern, lebten in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, waren von Lutherischem Glauben und Bauern in Oberthumling 1!
Es folgte ein reger Austausch, und da meine Cousine und ihre Tochter im August ins Waldviertel fahren und die Gegend erkunden wollten vereinbarten wir ein Cousinen Treffen.
25. August 2025
In meinem Reisebericht Dreitagestour im Waldviertel, 2022 schwärmte ich vom Schweinsbraten im Hotel-Restaurant Schreiners in Laimbach am Ostrong. Deshalb wählten wir den Schreiners als Treffpunkt.
Unsere erste Station war Martinsberg, wir besichtigten den Friedhof und die Kirche.
Nach dem Mittagessen – es gab Schweinsbraten 😋 – ging es gemeinsam nach Thumling.
In Oberthumling Nr. 1, das bis zum Jahr 1633 unseren gemeinsamen x-fachen Urgroßeltern Jakob und Katharina Kernstock gehörte, wurden wir herzlichst von Maria und Walter Neulinger empfangen.
Mit Maria machten wir einen Abstecher nach Bad Traunstein, „bezwangen“ den Wachtstein (ein 958 Meter hoher Berg) und genossen von der Aussichtsplattform den herrlichen Ausblick Richtung Martinsberg.
Mit Kaffee, Eis und Kuchen im Heuriger im Schloss in Ottenschlag ließen wir diesen wunderbaren Tag ausklingen.
Die Cousinen 😊

lebten vor rund 400 Jahren in Oberthumling
P.S. Meiner x-fachen Cousine aus Westmittelfranken in Bayern habe ich die Hauschronik Loitzenreith 4 gewidmet.